Über eRecht24
Nahezu jeder Website-Betreiber ist von dem neuen Digitalen Dienstleistungsgesetz (DDG) betroffen. Das DDG ist am 14. Mai 2024 in Kraft getreten und ergänzt nicht nur das EU-Digitaldienstegesetz, sondern ersetzt auch das Telemediengesetz und benennt das TTDSG um. Erfahren Sie jetzt, was das DDG für Ihre Website bedeutet. Zu den wichtigen Grundsätzen der General Data Protection Regulation (GDPR) gehört das Prinzip der Datenminimierung: Informationen dürfen nur so lange wie nötig gespeichert und verarbeitet werden. Online-Händler müssen in der Regel nicht das vollständige Geburtsdatum des Kunden kennen. Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht jetzt entschieden.Jede Website braucht ein Impressum. Nun, nicht jede Seite. Aber geschätzte 90% aller Websites und Blogs unterliegen der Impressumspflicht nach DDG (früher TMG), auch Anbieterkennzeichnung genannt. Impressumspflichtverletzungen gehören seit Jahren zu den Abmahnklassikern im Netz. Dabei ist es gar nicht so schwer, ein vollständiges Impressum zu erstellen und auf der eigenen Seite richtig einzubinden. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler und Abmahnfallen und sorgen dafür, dass Sie diese Sorge loswerden.Datenschutz ist seit Jahren ein wichtiges Thema für alle Webseitenbetreiber, Unternehmer sowie Shopbetreiber und Dienstleister. User-Tracking, Kundenbestellungen, E-Mail-Kampagnen: überall spielt der Datenschutz eine wesentliche Rolle. Im Jahr 2018 gab es für alle Unternehmen weitreichende Änderungen………………………
Über uns
Beeilen Sie sich und verschwenden Sie nicht Ihre Zeit und überprüfen Sie diese Website und komplette Komplettlösung Für weitere Daten über moderne Gutscheine,besuchen Sie unsere Vouchers World Seite…………………..